| |
|
Ursprüngliches
Südäthiopien 15 Tage
Rundreise ReiseNr.
Ikadd2
|
|
|
Reiseinformationen
Tourverlauf
Äthiopien
alle Afrika Reisen
|
|
|
|
|
|
Das südliche
Äthiopien, von Addis Abeba das Afrikanische Rift Valley entlang bis nahe der
kenianischen Grenze und die südliche Omo-Region, ist ein einzigartiges
Expeditionsgebiet. Herausragend die Landschaftsimpressionen, die Seenkette
des Grabenbruchs, die Flussschluchten, die Vulkane und Tafelberge. Der
Südwesten Äthiopiens ist ein wenig erforschtes und entwickeltes Gebiet, das
Omo-Delta ist erst in den letzten Jahrzehnten erschlossen worden. In den
weiten Savannen und Akazienwäldern leben auf relativ kleinem Raum ca. 40
verschiedene Ethnien auch heute noch nach uralten Traditionen. Faszinierend
die hier lebenden Menschen, eine kulturelle Vielfalt, wie sie in solcher
Dichte außer im südlichen Äthiopien nirgendwo mehr erlebbar ist. Die Mursi,
Oromos, die Hammar, die halb-nomadisierenden Borena, die Erbore, die Karo,
die Konso mit ihren traditionellen Frisuren, Schmuck, Riten, sind alle
ethnologische "Case Studies", trotz unterschiedlicher Akkulturationsstufen.
Addis Abeba –
Langanosee - Arba Minch – Chamosee - Nech Sar NP – Konso - Mago NP – Jinka -
Turmi - Konso – Yabello – Yirgalem
Höhepunkte:
- Geländewagen-Expedition
- ursprüngliches Omo-Delta
- Entlang der Seenkette des afrikanischen Grabenbruchs
- Mosaik verschiedener Ethnien
- Begegnungen mit faszinierenden und einmaligen Ethnien wie Hammar, Karo,
Erbore und Borena
- Tellerlippen-Frauen des Mursi-Stammes
- Pirschfahrten
|
|
|
Reiseinformationen |
|
|
Termine:
Reisepreis pro Person:
2010
03.09. - 17.09.2010 ab Euro
2.530,- Buchungsanfrage
09.10. - 23.10.2010 ab Euro
2.530,- Buchungsanfrage
22.10. - 05.11.2010 ab Euro
2.530,- Buchungsanfrage
17.12. - 31.12.2010 ab Euro
2.660,- Buchungsanfrage
2011
19.01. - 02.02.2011 ab Euro
2.590,- Buchungsanfrage
ReiseNr.
Ikadd2
Teilnehmer
6 - 15 Personen
Zuschläge:
Visum ca. Euro 20,-
Einzelzimmer Euro 310,-
Leistungen:
Linienflüge mit Ethiopian Airlines
ab/bis Frankfurt
kostenlose innerdeutsche Bahnanreise (Rail&Fly)
Übernachtungen in einfachen, landestypischen Hotels
Mahlzeiten siehe Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A =
Abendessen)
Transfers, Expeditionsverlauf und -durchführung, Permits,
Nationalparkgebühren
ein Reisehandbuch nach Wahl
Expeditionsleitung örtlich deutschsprachig
|
|
|
Tourverlauf: |
|
1. Tag: Hinflug
Spätabends Flug nach Addis Abeba.
2. Tag: Addis Abeba
Morgens Ankunft. Nachmittags Stadtrundfahrt mit Mercato (Marktbesuch)
und Fahrt auf den Entoto-Berg für einen Panoramablick über die ganze Stadt.
A
3. Tag: Langanosee
Vormittags kurze Stadtrundfahrt mit Besuch des Ethnologischen Museums.
Dann Fahrt in südl. Richtung durch das Gebiet der Oromos entlang der
Seenkette des Afrikanischen Grabenbruchs bis zum Langanosee (210 km). FMA
4. Tag: Chamosee
Fahrt vorbei an Hirse-, Mais- und Gerstefeldern, durch ursprüngliche,
von großen Tälern durchzogene Landschaft, mittendrin die aus Holz und Lehm
gebauten, strohbedeckten Rundhütten der Einheimischen. Nachm. Bootsfahrt auf
dem Chamosee, mit etwas Glück sehen wir Krokodile und Nilpferde (350 km).
FMA
5. Tag: Nech Sar NP
Morgens Pirschfahrt durch die Grassavannen des Nech Sar Nationalpark, wo
Zebras, Kudus, Gazellen und verschiedenste Vogelarten zu finden sind.
Unterwegs schöne Ausblicke auf den Chamo- und Abaya-See. Nachmittags
Besichtigung des farbenfrohen Dorze-Marktes, hoch in den Bergen über der
Stadt Arba Minch (140 km).FMA
6. Tag: Konso
Fahrt entlang des Chamosees in das Gebiet der Konso mit den typischen
terrassierten Hirsefeldern. Nachmittags Besuch in einem typ. Konso-Dorf,
sehen ihre Holzstelen, erfahren etwas über ihre Totenkultur (120 km). FMA
7. Tag: Key Afer - Jinka
Fahrt nach Key Afer (140 km), Hauptstadt der Halbnomaden Tsemay und Bena.
Auf dem großen bunten Markt erleben wir die Ethnien Bena, Ari, Hammar und
Tsemay aus nächster Nähe.FMA
8. Tag: Mursidorf
Ausflug zu einer Mursi-Siedlung. Bekannt ist dieser Stamm für sein
außergewöhnliches Schönheitsideal und traditionellen Frauen-Schmuck: die
Unterlippen-Teller. Fahrt zurück durch den Mago Nationalpark - unterwegs
eventuell Wildbeobachtung - zurück nach Jinka.FMA
9. Tag: Dimeka - Turmi
Vormittags Besuch des Marktes in Dimeka, Bezirkshauptstadt der Hammar.
Nachmittags Besuch eines Hammar-Dorfes. Die Frauen tragen Lederröcke, ihre
zahlreichen Arm- und Beinreifen benutzen sie als Musikinstrument beim Tanz.
Körper und Haare werden mit einer Mixtur aus Butter, Kalk und Ockererde
eingerieben, der Hals wird mit zusammengeschweißten, metallenen Ringen
(verheiratete Frauen) und Perlen betont. Die Hammarmänner mit komplizierten
Frisuren, auffallend mit Farben und Federn geschmückt (140 km). FMA
10. Tag: Karodörfer - Turmi
Ausflug zu den Karos, die in nur drei Dörfern nahe Murule, leben. Auch
sie haben spez. „Erkennungszeichen“: die Männer am Oberkörper und im Gesicht
mit Leopardenmustern aus Kreide bemalt und mit einer „Lehmhaube“, teilweise
dazu Federschmuck. Altern. Besuch einiger Hammardörfer. Evtl. haben wir
Glück und es findet ein Fest statt, z.B. eine Initiationszeremonie, bei
welcher die heiratsfähigen Männer über Rinderrücken laufen (120 km). FMA
11. Tag: Konso
Fahrt zu einem Dorf der Erbore, welche mit den Tsemay und den Oromos
verwandt sind, dann Weiterfahrt über Berhailie hinauf in die Hügellandschaft
von Konso (210 km). FMA
12. Tag: Yabello
Fahrt hinunter in die weiten Täler und Termitenhügel geprägte Gegend der
Borena, bekannt für ihre „Singenden Brunnen“, in welchen bis zu 12 Pers. auf
einem Holzgerüst übereinander stehen und das Trinkwasser singend im gleichen
Rhythmus eimerweise nach oben werfen (230 km). FMA
13. Tag: Yirgalem
Nordwärts nach Sidamo, einer grünen Oase mit großen Kaffeeplantagen.
Nahe Dila besichtigen wir inmitten üppiger Vegetation die Grabstelen von
Tutu-Fella. Unsere Übernachtung in einer herrlichen im einheimischen Stil
gehaltene Öko-Lodge (280 km). FMA
14. Tag: Rückflug
Fahrt entlang der vielen Rift Valley Seen zurück nach Addis Abeba (320
km)(einige Tageszimmer zum Frischmachen). Abschiedsessen mit typ.
Folklorevorstellung im CROWN Hotel. Abends Rückflug nach Frankfurt. FMA
15. Tag: Ankunft Frühmorgens Ankunft in
Frankfurt.
|
zur Buchungsanfrage |
|
Hinweise:
Impfungen Malaria- u.
Typhus-Prophylaxe empfohlen, eventuell Hepatitis.
Witterungs- und verkehrsbedingte Programmänderungen bleiben
vorbehalten.
Es gelten die
Informationen und
AGB des Veranstalters.
Zur Expedition: Eine in der
Durchführung - vor allem wegen der oft schlechten Straßenverhältnisse -
strapaziöse Expedition, die geländemäßig viel wagt. Der skizzierte Ablauf
kann keineswegs garantiert werden.
Einige Termine sind mit der Reise Höhepunkte Äthiopiens kombinierbar.
Durchführung in umgekehrte bzw. geänderte Richtung vorbehalten.
Diese Reise wird in Kooperation mit anderen Reiseveranstaltern durchgeführt.
Geänderte Stornobedingungen: bei Rücktritt bis 22 Tage vor Abreise 20%,
21-15 Tage 40%; 14-7 Tage 70 %; 6-0 Tage 90% des Reisepreises.
Anforderungen:
Die langen Fahretappen durch
topographisch bewegtes Gelände können das Sitzfleisch mächtig strapazieren.
Dazu Komfortverzicht bei den Übernachtungen. Nur wenn die Fahrzeuge - fast
pannenlos - durchhalten, ist dies eine Expedition ohne größere Strapazen.
Die Hauptprobleme liegen in der Qualität der Pisten und Wegstrecken, die
zudem noch extrem wetterabhängig sind - wenn wir auch die (kalendarische!)
große Regenzeit von ca. April bis Juli vermeiden.
Ausrüstung: Seesack oder Reisetasche für das Hauptgepäck. Bequeme,
strapazierfähige Kleidung und Schuhe.
|
|
©
Bilder und Text ikarus |
|
oben |
|
|