|
In Westafrika ist der Mythos des „Schwarzen Kontinents“ noch deutlich zu
spüren. Diese ausführliche Reise durch drei Länder bietet herrliche
Landschaftspanoramen von Feuchtwäldern und Lagunen im Süden bis zu
Trockensavanne und Gebirgsketten im Norden und läßt uns das breite Spektrum
der unterschiedlichen Kulturen intensiv erleben.
In Benin begegnen wir der Vielfalt animistischer Glaubenswelten. Beim Kult
des „Voodoo“ erleben wir die Faszination des Zusammenspiels von
übernatürlichem Glauben, Riten und Gebräuchen. In Burkina Faso, dem
ehemaligen Obervolta, entdecken wir die traditionellen Lehmrundhütten der
Gourounsi, die für Ihre mystische Bemalung berühmt sind. In Ghana bilden das
Ashanti-Gebiet und die frühkolonialen Festungen an der Goldküste den
Schwerpunkt.
Cotonou - Ganvié - Atakora Berge -
Ouagadougou - Kumasi -
Kakum Nationalpark - Accra
Höhepunkte:
Animismus und Voodoo
kunstvoll verzierte Lehmhäuser der Gourounsi
Ashanti-Zentrum Kumasi
frühkoloniale Forts und Erlebnis Regenwald
|
|
|
Termine: Reisepreis pro Person:
2011
07.01. - 22.01.2011 ab Euro 3190,-*
Buchungsanfrage
15.04. - 30.04.2011 ab Euro 3190,-*
Buchungsanfrage
* mit Besuch des Voodoofestes in Ouidah - abweichender Programmablauf,
Detailprogramm bitte anfordern
ReiseNr.
IvBeBu
Teilnehmer
6 - 16 Personen
Zuschläge:
Visum erforderlich:
BENIN (Visumgebühr z.Z. € 50,--)
BURKINA FASO (Visumgebühr z.Z. € 55,--)
GHANA (Visumgebühr z.Z. € 75,--)
Einzelzimmer Euro 360,-
weitere Flughäfen:
Hamburg, Hannover,
Düsseldorf, Berlin, Nürnberg, Stuttgart, München Euro
110,-
Leistungen:
Linienflüge in der Economyklasse ab/bis
Frankfurt
Transfers, Ausflüge und Rundreise gemäß Reisebeschreibung in landesüblichen
Fahrzeugen ohne Klimaanlage
14 Übernachtungen in landesüblichen Hotels
Halbpension während der Rundreise, am An- und Abreisetag nur Frühstück
Eintrittsgelder für Besichtigungen
Deutschsprachige Reiseleitung und einheimische Führer
Reisehandbuch
|
|
1. Tag: Deutschland - Cotonou
Am Abend Ankunft in Cotonou. Transfer zum Hotel. Übernachtung.
2. Tag: Ouidah - Ganvié - Abomey
Am Vormittag fahren wir nach Ouidah, der Wiege des Voodookults. Die
Riten stammen aus dem alten Dahomey und sind auf einen Schlangenkult
zurückzuführen, eine spezifische Form der Ahnenverehrung. Dabei spielt die
mythische Regenbogenschlange Dangbé eine wichtige Rolle, der der
Python-Tempel geweiht ist. Mutige können sich hier mit einer Python um den
Hals fotografieren lassen. Wir besuchen das Ethnographische Museum, das im
alten portugiesischen Fort untergebracht ist und den „Heiligen Wald“.
Anschließend fahren wir weiter durch Feuchtsavannengebiet nach Ganvié. Dort
besichtigen wir die größte Pfahlbausiedlung Afrikas. Die Einwohner betreiben
ausschließlich Lagunenfischerei und führen in den aus Balken und Palmrippen
konstruierten und mit dickem Schilfdach bedeckten Häusern ein sehr
bescheidenes und anspruchsloses Leben. Weiterfahrt nach Abomey, der
einstigen Hauptstadt des Fon-Königreiches Dahomey (ca. 220 km). Am Abend
hoffen wir, eine traditionelle Voodoozeremonie zu erleben. Abendessen und
Übernachtung in Abomey.
3. Tag: Abomey - Parakou
Nach dem Frühstück besichtigen wir den Königspalast
(UNESCO-Weltkulturerbe), in dem eine bedeutende Kunstsammlung und das
historische Museum untergebracht sind. Königliche Insignien und Juwelen
sowie zahlreiche Kultgegenstände sind dort ausgestellt. Im Thronsaal wird
der mit Menschenschädeln geschmückte Sitz von König Ghezo gezeigt. Auf der
Fahrt nach Norden wird die Vegetation immer spärlicher. Langsam geht die
Feuchtsavanne in Trockensavanne über. Gegen Abend erreichen wir Parakou (ca.
290 km). Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Parakou - Natitingou
Auf landschaftlich schöner Strecke geht es in Richtung Natitingou, dem
größten Ort im Land der Somba. Die Somba sind berühmt für ihre
doppelstöckigen Lehmburgen (Tata), die wir am folgenden Tag sehen werden.
Unterwegs unternehmen wir einen Abstecher zu den Taneka, einem kleinen
Volksstamm, der zurückgezogen südlich von Natitingou in einer
Hügellandschaft lebt. Vielleicht haben wir das Glück, eine Voodoo-Zeremonie
erleben zu können. Gegen Abend erreichen wir Natitingou (ca. 250 km).
Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: Land der Somba
Nach dem Frühstück fahren wir in die Atakora-Berge. Die Somba, oder auch
Tamberna genannt, haben sich ihre traditionelle Lebensweise noch weitgehend
erhalten. Sie wohnen in befestigten Lehmhäusern in der Form von kleinen,
meist zweistöckigen Burgen. Seit Jahrhunderten leben sie in der schwer
zugänglichen Region und sind dadurch vielen äußeren Einflüssen entkommen.
Die Gehöfte liegen meist weit voneinander entfernt, dazwischen breiten sich
Baumwollfelder und Plantagen aus, aber auch Wald. Wir besichtigen ein
Somba-Gehöft. Am späten Nachmittag Rückfahrt zu unserem Hotel. Abendessen
und Übernachtung.
6. Tag, Mi: Natitingou - Pama
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Fahrt über Piste zur Grenze
Benin/Burkina Faso. Nach Erledigung der Grenzformalitäten geht es weiter
nach Pama (ca. 150 km). Abendessen und Übernachtung.
7. Tag: Pama - Ouagadougou
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in die Hauptstadt Ouagadougou (ca.
330 km). Besuch des Handwerkszentrums mit Kunstschmieden, Lederverarbeitern,
Batikkünstlern und Holzschnitzern. Abendessen und Übernachtung.
8. Tag: Ouagadougou - Tiébélé - Pô
Nach dem Frühstück verlassen wir Ouagadougou und fahren Richtung Süden.
Durch den Nationalpark Kaboré erreichen wir das Land der Gourounsi. In
Tiébélé haben wir Gelegenheit, die auf einzigartige Weise bemalten
Lehmbauten zu bewundern. Als Motive dienen geometrische Muster, aber auch
stark stilisierte Tierabbildungen. Abendessen und Übernachtung in einem
einfachen Hotel in Pô (ca. 150 Tageskilometer).
9. Tag: Pô - Tamale
Heute fahren wir zunächst zur Grenze Burkina Faso/Ghana. Nach Erledigung
der Grenzformalitäten geht es weiter nach Bolgatanga. Hier hat die Kunst des
Strohflechtens eine lange Tradition. Seit Jahrhunderten stellt das Volk der
Fra-Fra Behältnisse aus getrocknetem Savannengras her: zur Aufbewahrung von
Schmuck und Zeremoniengegenständen, aber auch für Tabak, Gewürze und
Lebensmittel. Nach einem kurzen Stop fahren wir weiter nach Tamale (ca. 240
km). Die Verwaltungshauptstadt der Northern Region wird wegen ihrer
stattlichen Alleen mit großen Bäumen auch ‚Gartenstadt‘ genannt. Falls
zeitlich möglich bummeln wir über den sehenswerten Markt. Abendessen und
Übernachtung.
10. Tag: Tamale - Kumasi
Nach dem Frühstück fahren wir weiter in Richtung Süden. Unterwegs
überqueren wir zweimal den Voltafluß, mit ca. 1600 km der drittlängste Fluß
Westafrikas. Wir erreichen Kumasi, Hauptstadt der Ashantiregion und
kulturelles Zentrum Ghanas (ca. 360 km). Abendessen und Übernachtung.
11. Tag: Kumasi
Nach dem Frühstück besuchen wir das Manhyia Palace Museum mit
prachtvollen Exponaten an Ashantigoldschmuck und das Ashanti Kulturzentrum
mit Museum, Kunstgalerie und Handwerksstätten, in denen wir den
verschiedenen Kunsthandwerkern über die Schulter schauen können. Nachmittags
Rundgang über den großen Markt (mit über 10.000 Händlern einer der größten
Märkte Afrikas). Abendessen und Übernachtung.
12. Tag: Kumasi - El Mina
Heute fahren wir weiter an die Küste nach El Mina (ca. 250 km).
Abendessen und Übernachtung im herrlich gelegenen Coconut Grove Beach Resort.
13. Tag: El Mina - Kakum Nationalpark
Früh am Morgen Besuch von St. George's Castle (El Mina Castle), das 1482
von den Portugiesen als erster Handelsstützpunkt an der Küste Schwarzafrikas
erbaut wurde. Besichtigung der Gefängnisse für weibliche und männliche
Sklaven, der Auktionshalle und der Gemächer des Gouverneurs. Anschließend
Fahrt ins nahe Cape Coast. Cape Coast Castle war Sitz der englischen
Kolonialregierung und dient heute als Museum, in dem die Geschichte der
Sklaverei dokumentiert ist. Am Nachmittag besuchen wir den Kakum
Nationalpark, eines der letzten Regenwaldgebiete Westafrikas. In diesem 360
km2 großen Schutzgebiet leben über 600 Schmetterlingsarten, 280 Vogelarten
und rund 100 Säugetier-, Reptilien- und Amphibienarten. Auch sehr seltene
und vom Aussterben bedrohte Tiere sind hier beheimatet. Bekannt ist der Park
auch für den Canopy Walk. Hierbei handelt es sich um eine unterhalb der
Baumkronen gebaute Hängebrückenkonstruktion, die 1995 von Kanadiern
installiert wurde. Wir unternehmen eine Wanderung durch den Park und über
die Hängebrücken unter den Baumkronen des Regenwaldes. Rückfahrt zum Hotel.
14. Tag: El Mina - Accra
Heute fahren wir nach Accra, der Hauptstadt Ghanas (ca. 180 km). Im
Vorort Teshi machen wir einen Besuch bei den legendären Sargherstellern. Je
nach Beruf kann man sich hier den passenden Sarg bestellen, der Phantasie
sind keine Grenzen gesetzt und mittlerweile sind diese originellen Särge
weit über Ghana hinaus bekannt geworden. Hier werden uns auch die
Unterschiede in der afrikanischen Einstellung zu Tod und Ahnen deutlich vor
Augen geführt. Am Nachmittag besichtigen wir das Nationalmuseum. Fahrt zum
Hotel. Abendessen und Übernachtung in Accra.
15. Tag: Accra - Rückflug
Der heutige Tag steht uns zum Erholen oder für letzte Einkäufe zur
freien Verfügung. Am Abend Transfer zum Flughafen und Beginn des Rückfluges.
16. Tag: Ankunft in Deutschland
|
|
Hinweise:
Alljährlich findet in Ouidah am 10. Januar das
große Voodoofest statt. Zu diesem Anlaß versammeln sich
Voodoopriester und Fetischisten aus allen Regionen Westafrikas und
zelebrieren ihre magischen Kräfte. Das Voodoofest ist ein lokales
Großereignis - Menschen aus dem ganzen Land strömen herbei, um sich durch
den Voodoo vor bösen Geistern zu schützen. Wir werden die verschiedensten
Zeremonien bestaunen und faszinierende Momente erleben. Anschließend Beginn
der Rundreise.
Hotels:
Ort
Hotel
COTONOU 3* Croix
du Sud
ABOMEY
2* Motel
PARAKOU 2*
Les Routiers
NATITINGOU 3* Tata Somba
PAMA
2* Kompienga
OUAGADOUGOU 3* OK-Inn
PÔ
1* Lido
TAMALE
2* Picorna**
KUMASI
3* Miklin***
EL MINA
3* Coconut Grove***
ACCRA
3* Shangri-La***
(*Landeskategorie)
(Einzelzimmer sind evtl. nicht überall verfügbar)
Kurzfristige Änderungen der Hotels und des Programmablaufes ausdrücklich
vorbehalten!
Impfungen
Gelbfieberimpfung erforderlich, Malaria-Prophylaxe empfohlen
Witterungs- und verkehrsbedingte Programmänderungen bleiben
vorbehalten.
Es gelten die Informationen und
AGB des Veranstalters.
|
|