|
.Diese Südafrika-Rundreise führt in die wunderschöne
Kapprovinz. Die landschaftlich unvergleichliche Kaphalbinsel mit der
malerisch gelegenen Metropole Kapstadt, die historischen Städtchen, die
Garden Route und die Weite der Karoo – die Kontraste der Kapprovinz
verzaubern.
Höhepunkte:
Wunderschönes Kapstadt und Kaphalbinsel mit Kap der
Guten Hoffnung
Weinland Paarl mit Weingutbesichtigung und Weinprobe
West Coast Nationalpark (N.P.)
Wildblumenblüte
Plettenberg Bay und berühmte Garden Route
Addo-Elefanten-Nationalpark
Ausflug in den Tsitsikamma Nationalpark
Kleine Karoo, Zentrum der Straußenzucht
Kap Agulhas, südlichster Punkt Afrikas
Walhauptstadt Hermanus mit Walbeobachtung
Kapstadt - West Coast N.P. - Paarl - Stellenbosch
- Hermanus - Kap Agulhas - Mossel Bay - Plettenberg Bay - Tsitsikama N.P. -
Addo-Elefant-Nationalpark - Oudtshoorn - Kapstadt
|
|
.1. Tag: Flug nach
Kapstadt
Wir fliegen mit einer planmäßigen Linienmaschine nach Kapstadt in Südafrika.
Der Treffpunkt und die Abflugzeit werden Ihnen 6 bis 8 Wochen vor
Reisebeginn bekannt gegeben.
2. Tag: Kapstadt
Nach der Ankunft in Kapstadt machen wir einen Spaziergang durch den
Botanischen Garten Kirstenbosch, der zu den schönsten Botanischen Gärten der
Welt zählt. Der Garten erstreckt sich über 528 Hektar und bietet einen
eindrucksvollen Überblick über die Vielfalt der südafrikanischen Flora. Mehr
als 6.000 Pflanzenarten sind hier zu finden. Unser Campingplatz liegt in
Melkbosstrand, etwa 25 km nördlich von Kapstadt.
3. Tag: Kapstadt
Wir fahren zur Seilbahnstation am Tafelbergmassiv. Sie haben die Möglichkeit
auf den Tafelberg zu fahren. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf
eine der schönsten Städte der Welt und die Kaphalbinsel. Sie können auch
eine kleine Wanderung unternehmen (ca. 1. Std., leicht). Anschließend geht
es hinunter in das Zentrum von Kapstadt. Wir unternehmen einen kleinen
Stadtbummel. Durch den Company´s Garden, in dem die Angestellten der
ehemaligen Ostindischen Handelsgesellschaft Obst und Gemüse für die
Schiffsbesatzungen angebaut haben, kommen wir vorbei am Parlamentsgebäude
zur Tutukirche - wie die St. George Kathedrale im Volksmund heißt - und
bummeln über die St. George Mall zum Green Market. Nach der Freizeit fahren
wir am Nachmittag zur Victoria & Alfred Waterfront. Beim Aufenthalt bis
gegen 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einkaufen, zum Besuch des
Aquariums und Abendessen in einem der unzähligen guten Restaurants. Den
Abschluss des Tages bildet der unvergessliche Blick auf das Lichtermeer der
Mother City vom Signal Hill aus.
4. Tag: Kaphalbinsel
Unser heutiger Ausflug führt rund um die Kaphalbinsel, die 51 km lang und
bis zu 16 km breit ist. Über Sea Point erreichen wir Clifton und haben einen
herrlichen Blick auf die berühmten Zwölf Apostel, eine Fortsetzung des
Tafelbergs. Bei Hout Bay erreichen wir den Chapman´s Peak Drive, eine
spektakuläre Panoramaroute 150 m über dem Meer. Wir fahren in den Cape
Peninsula Nationalpark mit fantastischer Fynbosvegetation. Nach der
Mittagspause am Cape Point wandern wir zum Kap der Guten Hoffnung (ca. 1
Std., mittel) oder fahren alternativ mit dem Bus. Über Simon´s Town mit den
kleinen Freunden im gefiederten Frack (Pinguine) und Muizenberg kehren wir
zurück nach Melkbosstrand.
5. Tag: Kapstadt - West Coast Nationalpark - Paternoster
Fahrt zum West Coast Nationalpark, der sich während der Wildblumenblüte
zwischen August und Oktober besonders farbenprächtig zeigt. Wir durchfahren
herrliche Blütenlandschaften. Dieses von der UNESCO ausgewiesene
Biosphärenreservat ist im Sommer Heimat von etwa. 150.000 Vögeln. Wir machen
eine Strandwanderung (ca. 1,5 Std., leicht) an der wilden Küste bei
Tsaarbank. Wir besuchen das Geelbek Besucherzentrum, von dem ein kleiner Weg
zu einer Vogelbeobachtungshütte führt. Mit etwas Glück können wir Flamingos
beobachten. Am Nachmittag erreichen wir Paternoster. Direkt am Atlantik am
Cape Columbine Naturreservat übernachten wir.
6. Tag: Paternoster - Clanwilliam
Über Vredenburg, Velddrif und Elands Bay fahren wir entlang der
Atlantikküste zum kleinen Fischerort nach Lamberts Bay: Strandspaziergang,
Besuch des kleinen Museums und der weltbekannten Vogelinsel „Bird Island“
mit der Kaptölpelkolonie. Auch Pinguine und Robben sind hier beheimatet. Am
Nachmittag fahren wir nach Clanwilliam am Fuße der Cedar Mountains zu
unserem sehr schön am Staudamm gelegenen Übernachtungsplatz.
7. Tag: Clanwilliam - Paarl - Stellenbosch
Wir verlassen die Cederberg-Region, Hauptanbaugebiet des beliebten
Rooibostees und fahren in das weltberühmte, in wunderschöner Landschaft
gelegene Paarl. Einen schönen Blick auf Paarl (wörtlich übersetzt Perle,
weil die Berge um die Stadt bei einem bestimmten Tageslicht eine
perlenähnliche Farbe annehmen) und Umgebung haben wir vom Paarler
Sprachenmonument aus, dass zu Ehren der Afrikaanschen Sprache auf den
Granitbergen über der Stadt errichtet wurde. Nach einer Kellerführung und
Weinprobe in einem renommierten Weingut übernachten wir bei Stellenbosch.
8. Tag: Ausflug nach Stellenbosch und Franschhoek
In Stellenbosch, der zweitältesten von Europäern gegründeten Siedlung in
Südafrika, sind viele Häuser aus der Kolonialzeit erhalten. Wir besuchen das
Dorp-Museum mit vier liebevoll restaurierten Kolonialhäusern, wo wir sehen,
wie die Menschen hier zwischen 1709 und 1850 gelebt haben. Unsere Freizeit
und Mittagspause verbringen wir in der „Stadt der Eichen“, wie Stellenbosch
auch genannt wird. Anschließend fahren wir nach Franschhoek mit der
Möglichkeit zum Besuch des Hugenotten-Museums und kehren zu unserem
Campingplatz bei Stellenbosch zurück.
9. Tag: Stellenbosch - Hermanus - Kap Agulhas
An der herrlichen Küstenstraße über Gordons Bay und Kleinmond fahren wir
zur Walhauptstadt Hermanus. In der Zeit von Mitte Juli bis Anfang November
kommen die bis zu 16 Meter langen und 60 Tonnen schweren Südlichen
Glattwale, die „Southern Rights“, den bis zu 8.000 km langen Weg aus der
Antarktis ans Kap, um sich zu paaren und zu kalben. Von gut platzierten
Aussichtspunkten und Sitzbänken aus lassen sich die Wale hervorragend
beobachten. Hermanus gilt weltweit als der Ort, wo man am besten Wale vom
Land aus beobachten kann. Dabei kommen die Tiere bis auf wenige Meter ans
Ufer und man fragt sich: „Wer beobachtet hier wen“? Hermanus feiert jedes
Jahr im September die Rückkehr der Wale mit dem „Moby Dick Hermanus Whale
Festival“. Am Nachmittag fahren wir über Stanford und Napier an den
südlichsten Punkt Afrikas, wo sich Atlantik und Indischer Ozean treffen.
Übernachtet wird in Meeresnähe.
10. Tag: Kap Agulhas - Mossel Bay - Plettenberg Bay
Wir fahren durch die Region Overberg, das reiche Weizen- und
Gersteanbaugebiet mit seinen unendlichen Hügeln und Weidegebiet für tausende
von Schafen, Rindern und Strauße. In Mossel Bay haben die Portugiesen 1488
zum ersten Mal südafrikanischen Boden auf der Suche nach einem Seeweg nach
Indien betreten. In der Mittagspause bietet sich Gelegenheit, das
Seefahrermuseum zu besuchen. Auf der berühmten Garden Route, vorbei an der
Knysna Lagune erreichen wir Plettenberg Bay.
11. Tag: Ausflug in den Tsitsikamma Nationalpark
Der Tsitsikamma Nationalpark, ein 80 Kilometer langer Küstenstreifen
zwischen Nature´s Valley und der Mündung des Storms Rivers, wurde 1964
gegründet. Der Park bietet einer artenreichen Vogelwelt, Affen und kleineren
Antilopenarten Lebensraum. Vor der Küste sieht man häufig Delfine und Wale.
Wir wandern zur Hängebrücke, die über die Mündung des Storms Rivers führt
(ca. 1,5 Std., leicht) oder bis zum Aussichtspunkt (ca. 2,5 Std., mittel).
12. Tag: Plettenberg Bay - Addo-Elefanten-Nationalpark
Fahrt entlang der Tsitsikamma Berge zur Paul Sauer Brücke, die über den
Storms River gebaut wurde, eine technische Meisterleistung ihrer Zeit.
Weiter geht es über Port Elizabeth zum Addo-Elefanten-Nationalpark. Der
Addo-Elefanten-Nationalpark ist mit seinen 1.640 qkm der größte Nationalpark
am Ostkap. Eine Wildbeobachtungsfahrt mit unserem Rotel-Bus bietet Ihnen die
Gelegenheit, die „Big 5“ in malariafreiem Gebiet zu erleben. Abends haben
Sie die Möglichkeit, an einer Nachtsafari teilzunehmen.
13. Tag: Addo-Elefanten-Nationalpark - Oudtshoorn
Wir fahren über Steydtlerville und Willowmore durch die unendlichen
Weiten der Großen Karoo nach Oudtshoorn. Auf einer Straußenfarm haben Sie
die Möglichkeit, an einem traditionellen Braai (Grillabend) teilzunehmen.
14. Tag: Oudtshoorn - Barrydale - Kapstadt
Heute fahren wir durch die Kleine Karoo mit malerischen, kleinen Orten
und vielen Obstplantagen. Durch den Hugenotten-Tunnel gelangen wir wieder in
die Kapstädter Region und zurück zum bereits bekannten Campingplatz in
Melkbosstrand.
15. Tag: Kapstadt - Rückflug
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Änderungen im Tourverlauf vorbehalten
|
|
Leistungen:
Deutschlandweite Anreise mit
der Bahn zum Abflugsort und zurück in der 2. Klasse
Linienflug mit Lufthansa von München nach
Kapstadt und zurück in der Economy-Klasse
Treibstoffzuschlag, Flughafengebühren, Luftverkehrsteuer, alle Transfers
Reise mit dem 34-Sitzer-Allradbus einschließlich Pirschfahrt im Addo N.P.
und Fahrt in den Tsitsikamma N.P.
Übernachtung im Rollenden Hotel mit Frühstück und Abendessen
Abschiedsessen in einem landestypischen Lokal
Weingutbesichtigung mit Weinprobe
Deutsche Studienreiseleitung
Eintritte in Nationalparks (ca. Euro 50,-)
Es gelten die
Informationen und
AGB des
Veranstalters.
Nicht inklusive:
Anschlussflüge
Eintrittsgelder
fakultative Ausflüge
Mittagessen und Getränke
Ausgaben des persönlichen
Bedarfs |
|
Rotelreisen sind Reisen für Aktive, unabhängig
vom Alter. Unsere Gäste wollen viel sehen und erleben.
Man reist mit dem Rollenden Hotel, weil es
nirgendwo sonst so viel wertvolle Information für einen guten Preis gibt,
oder vielleicht auch deshalb, weil einen die besondere Art des Reisens
fasziniert. Eine gewisse Liebe zum Camping gehört mit dazu.
Rotelreisen sind sehr gesellige Reisen. Für individuelle Unternehmungen
bleibt genügend Zeit. Auch als Einzelreisender werden Sie sich in der Gruppe
sehr wohl fühlen. Bei unseren Reisen mit dem Rollenden Hotel zahlen Sie
keinen Einzelzimmerzuschlag.
Rotelreisen sind keine körperlich anspruchsvolle Reisen. Bei Spaziergängen
und Wanderungen können Sie aber natürlich auch körperlich aktiv werden.
Rotelreisen sind Campingreisen. Wir wählen die
bestmöglichen Übernachtungsplätze, in manchen Ländern an Hotels oder Lodges.
In einigen Ländern wird vereinzelt auch in freier Natur übernachtet.
Unvergesslich sind Übernachtungen in der Wüste oder in einem Wildcamp.
Witterungs- und verkehrsbedingte
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preisänderungen, Irrtümer und Unvorhergesehenes
vorbehalten. Eine Haftung für die Inhalte der Texte wird nicht übernommen.
|