| 
     
    
      
    
    
    An- und Abreise 
    Seit der Aufhebung des 
    Embargos gegen Libyen im Jahr 1999 fliegen westliche Fluggesellschaften 
    wieder nach Tripolis. Da diese Flüge hauptsächlich von Geschäftsreisenden 
    genutzt werden, sind die Tarife entsprechend hoch. Wir bieten bei den Reisen 
    „Griechisches und römisches Erbe“ sowie „Höhepunkte der libyschen Sahara“ 
    die teurere, aber bequemere Anreise mit Linienflügen der renommierten Swiss 
    International Airlines an. Die Reise „Zwischen Mittelmeer und Sahara“ wird 
    mit preisgünstigem Charterflug über die tunesische Ferieninsel Djerba 
    durchgeführt. 
    Landegebühren und Flughafensteuern sind im Reisepreis eingeschlossen. Das 
    Bahnticket für die Anreise zum Flughafen ist ebenfalls im Reisepreis 
    enthalten. Anschlussflüge zum Abflugort reservieren wir Ihnen gern zum 
    tagesaktuell günstigsten Preis. 
      
    
    Einreisebestimmungen 
    Für die Einreise nach Libyen benötigen Sie 
    einen Reisepaß, der mindestens noch sechs Monate über das Ende der Reise 
    hinaus gültig sein muß. Die libyschen Behörden erlauben die Einreise nur mit 
    Visum. Dieses wird seit Februar 2005 unmittelbar bei der Einreise erteilt. 
    Für die Besorgung und Erteilung des Visums werden Ihre Paßdaten benötigt. 
    Dazu bitten wir Sie um Zusendung einer lesbaren Fotokopie Ihres Reisepasses 
    spätestens vier Wochen vor Reisebeginn. Die Kosten für die Visabesorgung 
    sind im Reisepreis enthalten. Bitte beachten Sie, daß Ihr Paß keinen 
    israelischen Sichtvermerk enthalten darf. 
    Alle Angaben beziehen sich auf deutsche und österreichische Staatsbürger. 
    Für Reisende anderer Nationalitäten gelten möglicherweise andere 
    Einreisebestimmungen. Bitte erkundigen Sie sich bei der jeweiligen 
    Botschaft. 
      
    
    Klima und Kleidung 
    Der schmale Küstenstreifen im Norden des 
    Landes weist mediterranes Klima auf. Dieses ist durch warme bis heiße Sommer 
    mit hoher Luftfeuchtigkeit und milde Winter gekennzeichnet. Im Rest des 
    Landes herrscht wüstenhaft heißes und trockenes Klima vor. Die 
    Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind erheblich. 
    Die nachfolgende Klimatabelle soll Ihnen einen Anhaltspunkt über die 
    herrschenden Temperaturen, die Sonnenscheinstunden pro Tag und die Regentage 
    pro Monat geben. Hierbei handelt es sich um Durchschnittswerte für Tripolis. 
      
    
    
    
     
      
    
    Wir empfehlen Ihnen, strapazierfähige, 
    luftige und hautfreundliche Baumwollbekleidung mitzunehmen. Da die 
    Sonnenstrahlung sehr intensiv ist, sollten Sie einen Sonnenhut oder andere 
    geeignete Kopfbedeckung nicht vergessen. Für die manchmal kühleren Abende 
    bzw. die Wüstennächte ist ein wärmender Pullover oder eine Jacke ratsam. 
    Bitte denken Sie auch daran, für die Besichtigungen bequeme und robuste 
    Schuhe einzupacken. 
    Libyen ist sehr stark von der islamischen Tradition geprägt. Daher sollte 
    man aus Achtung vor den religiösen Gefühlen der Bevölkerung gewisse 
    Bekleidungsregeln beachten. Es entspricht nicht den Sitten und Gebräuchen, 
    sich zu freizügig zu kleiden. Enganliegende oder schulterfreie Kleidung 
    sowie kurze Hosen (bei Frauen und Männern!) und Miniröcke werden als 
    unangemessen empfunden. Weite Kleidung, die Arme und Beine bedeckt, schützt 
    Sie nicht nur vor mißbilligenden Blicken, sondern auch vor Hitze. 
      
    
    Unterwegs im Land 
    Wir haben für die Durchführung Ihrer Reise 
    und der Ausflüge eine erfahrene örtliche Agentur beauftragt. Sie werden von 
    Ihrem libyschen Sarafea Reiseleiter betreut, der gut Deutsch spricht. 
    Das Straßennetz in Libyen ist gut ausgebaut. Wir setzen für Ihre Reise 
    bequeme Busse meist japanischer Bauart ein. Bei der Reise „Höhepunkte der 
    libyschen Sahara“ sind geländegängige Fahrzeuge mit Allradantrieb 
    unerläßlich. Wir setzen daher robuste Geländefahrzeuge vom Typ Toyota oder 
    Nissan ein, in denen maximal vier Reiseteilnehmer bequem und sicher Platz 
    finden. 
      
    
    Essen und Trinken 
    Im Reisepreis der Erlebnisreise ist 
    Halbpension (Frühstück und Abendessen) eingeschlossen. Die Hotels bieten 
    einheimische und internationale Spezialitäten. Das Mittagessen findet nach 
    Möglichkeit in landestypischen Lokalen statt.  
    Aufgrund der strengen Auslegung des Islam ist der Genuß von Schweinefleisch 
    strengstens verboten. Die libysche Küche bietet jedoch genügend kulinarische 
    Abwechslung. Sie werden auf Ihrer Reise ausreichend Gelegenheit erhalten, so 
    schmackhafte Gerichte wie Couscous, Kebab, Lamm- oder Hähnchenfleisch mit 
    Gemüse, Hackfleischbällchen mit Sesamsoße oder fritierte 
    Kichererbsenbällchen zu probieren. Die scharfe Paste Harissa, die aus roten 
    Pfefferschoten hergestellt wird, darf bei keinem Gericht fehlen. 
    Zum Essen werden hauptsächlich Wasser oder Softdrinks angeboten. Alkohol ist 
    in dem streng islamischen Land tabu. Jedoch ist mittlerweile fast überall 
    alkoholfreies Bier erhältlich. Versuchen Sie auch den arabischen Kaffee, der 
    häufig mit Kardamon parfümiert ist, oder den stark gesüßten Tee. 
      
    
    Feiertage 
    In Libyen ist der wöchentliche Ruhetag der 
    Freitag und entspricht damit unserem Sonntag. Die Arbeit ruht und die 
    Behörden sowie die meisten Geschäfte sind an diesem Tag geschlossen. 
    Hohe islamische Feiertage sind insbesondere das islamische Opferfest 
    (20.12.- 23.12.2007) und der Ramadan (13.09.- 13.10.2007). 
    Während des islamischen Fastenmonats dürfen Muslime von Sonnenauf- bis 
    Sonnenuntergang weder essen, trinken noch rauchen. Die meisten Restaurants 
    und Geschäfte sind tagsüber geschlossen, wobei Hotelrestaurants den ganzen 
    Tag Mahlzeiten für Touristen anbieten. Auch wenn Touristen als Reisende von 
    der Verpflichtung zum Fasten ausgenommen sind, möchten wir Sie bitten, sich 
    vor allem an das strikte Rauchverbot in der Öffentlichkeit zu halten. 
      
    
    Unesco Welterbe 
    In Libyen zählen die Ruinen von Leptis Magna, 
    Sabratha und Cyrene sowie die Altstadt von Ghadames zu den außergewöhnlichen 
    Kulturstätten, die die Unesco auf die Liste des Welterbes aufgenommen hat. 
    Bei den verschiedenen Reisen können Sie diese hervorragenden Zeugnisse der 
    libyschen Zivilisationsgeschichte besuchen. 
    
      
    
    
  
    Libyen  
       |