| 
 
  
Anforderungen 
Die Besteigung des Kilimandscharo stellt hinsichtlich des bergsteigerischen 
Könnens keine hohen Anforderungen. Dafür aber ein großes Maß an Ausdauer und 
Höhenverträglichkeit. Die Gehzeiten der einzelnen Tagesetappen betragen ca. 5 - 
7 Stunden (am Gipfeltag meist zwischen 12 und 14 Stunden) in äußerst 
unterschiedlichem Gelände. Morast, Dickicht, Fels und Geröll sind zu überwinden.
 
Die immer dünner werdende Luft, Kälte und der steil ansteigende Weg der letzten 
Etappe bis zum Gipfel fordern eine gute Kondition und körperliche Fitness. 
Es ist empfehlenswert, vor Reiseantritt Herz und Kreislauf kontrollieren zu 
lassen, da Anstrengung und große Höhe den Körper stark beanspruchen. 
Eine Reise in einem 
Entwicklungsland kann mit Unvorhergesehenem verbunden sein. Toleranz und 
Kameradschaftssinn sind wichtige Vorraussetzungen für eine erfolgreiche 
Besteigung und unvergessliche Erlebnisse. 
  
Ausrüstung 
- wind- und regendichte Oberbekleidung 
- warme Unterbekleidung (Fleece, Funktionswäsche) 
- Mütze und Handschuhe 
- Gesichtsmaske / Schal 
- Sonnenbrille, Sonnenschutz 
- stabile Wanderschuhe, eventuell Wechselschuhe 
- Stulpen 
- Iso Matte, ausreichend warmer Schlafsack, die  Temperaturen können unter -10 
Grad fallen!  
- Stirnlampe, da auf der letzten Etappe während der Nacht gegangen wird 
- Teleskopstöcke sind für den Auf- Abstieg hilfreich 
- Tagesrucksack 
- Trekkingrucksack oder stabile Reisetasche / Seesack  
- wasserdichte Beutel zum verpacken der Bekleidung im  Rucksack / Tasche 
- Tabletten zur Wasserentkeimung, Energieriegel  
  
Wir empfehlen Bekleidung, 
Wanderschuhe und Schlafsack selbst mitzubringen, da es sich um "persönliche" 
Ausrüstung handelt, deren Qualität man im Vorfeld kennen sollte. 
Teile der Ausrüstung können gegen 
Aufpreis vor Ort gemietet werden. Bitte teilen Sie uns frühzeitig mit, was 
benötigt wird.  
  
Auf allen Routen im Nationalpark 
muss man von einem offiziellen Führer mit Lizenz begleitet werden! Träger sind 
nicht unbedingt erforderlich, für die meisten Bergwanderer aber dringend zu 
empfehlen, da die Kondition oberhalb 3500 Meter erheblich nachlässt. 
Wir sind Ihnen bei 
Zusammenstellung der Ausrüstung gern behilflich. 
  
Verpflegung 
Während der Tour werden Sie von unserem Teamkoch verwöhnt und voll verpflegt. Am 
Berg gibt es zum Frühstück Weißbrot, Marmelade, Honig, Ei und Früchte. Das 
Mittag wird in Form von Lunch Boxen mitgeführt. Darin sind gebackene 
Teigtaschen, Fleischbällchen, Pfannkuchen, Schokoriegel und Früchte. Als Snacks 
gibt es vor den Mahlzeiten Popcorn und Erdnüsse. Am Abend bereitet unser Koch 
warmes Essen aus frischen Zutaten.  
Folgender Ausschnitt stammt aus dem Reisebericht eines Gastes. 
"Nachdem die Träger unsere Zelte 
aufgebaut hatten, wurde uns zunächst ein Snack aus Popcorn und Erdnüssen 
serviert. Dazu gab es Kaffee, Tee, Milch (Milchpulver) und Kakao. Wir richteten 
uns in unseren Zelten ein, während die Köche bereits unser Abendbrot 
zubereiteten. Abends gab es am Berg nach einer köstlichen Vorsuppe, meist 
Nudeln, Kartoffeln oder Reis und eine fleischhaltige Soße (Rind, Huhn, Fisch), 
dazu Gemüse, Salat und Obst."  (Zitat: Thomas Gebuhr, Kili Besteigung mit 
Veranstalter im September 04) 
Für die erste Etappe wird 
Trinkwasser mitgeführt. Ab der Zweiten wird das Wasser aus Quellen entnommen und 
abgekocht. 
Tabletten zur Wasserentkeimung bzw. ein Pumpfilter sind nicht unbedingt 
notwendig, als Vorsichtsmaßnahme aber ratsam. 
Als Ergänzung zu den Hauptmahlzeiten, bringen einige unserer Gäste spezielle 
Trockennahrung, Energie- und Müsliriegel mit. Bitte jedoch nur in Maßen, da das 
reiche Nahrungsangebot sonst nicht verzehrt wird. 
 
  
    
    Temperaturen 
  
  
    | 
     
    Höhe  | 
    
     
    1700m  | 
    
     
    2990m  | 
    
     
    3840m  | 
    
     
    3965m  | 
    
     
    4540m  | 
    
     
    5895m  | 
   
  
    | 
     
    Camp  | 
    
     
    Mweka 
    Gate  | 
    
     
    Machame 
    Camp  | 
    
     
    Shira 
    Camp  | 
    
     
    Barranco 
    Camp  | 
    
     
    Barafu 
    Camp  | 
    
     
    Uhuru 
    Peark  | 
   
  
    | 
     
    min  | 
    
     
    10°C  | 
    
     
    5°C  | 
    
     
    0°C  | 
    
     
    -10°C  | 
    
     
    -10°C  | 
    
     
    -20°C  | 
   
  
    | 
     
    max  | 
    
     
    30°C  | 
    
     
    15°C  | 
    
     
    15°C  | 
    
     
    10°C  | 
    
     
    10°C  | 
    
     
    10°C  | 
   
 
  
Bei den Temperaturangaben handelt es sich um 
Grenzwerte, die in den einzelnen Camps auftreten können. Dabei sind Jahres- und 
Regenzeiten zu berücksichtigen. Die Sommermonate zwischen Juni und Oktober 
fallen mit einer Durchschnittstemperatur von 20°C recht kühl aus. Trocken und 
heiß sind die Monate Dezember bis März (Durchschnittstemperatur von 26°C).
 
    
                         
    
 
Allgemeine Leistungen 
Kilimanjaro Besteigungen 
- sämtliche Transfers gemäß Tourverlauf 
- Information Kilimandscharo-Besteigung im Hotel / Lodge  
- sämtliche Nationalparkgebühren, Hütten- bzw. Campinggebühren  
- Vollverpflegung während der Kilimandscharo Besteigung 
- Gebühren für Träger, Koch und Führer  
- Koch- und Zeltausrüstung  
- Englischsprachige Bergführer  
- deutschsprachige Einweisung 
- Bergrettungsgebühr 
  
Zusatzausgaben 
In den Preisen sind nicht 
enthalten: 
- Visagebühren 
- Flug ab / an Deutschland - Tansania 
- Transfer vom / zum Flughafen 
- Trinkgelder für die Begleitmannschaft 
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke 
- Ausgaben persönlicher Art und Unvorhergesehenes 
- Isomatte und Schlafsack 
  
  
Es gelten die 
Informationen und
AGB des Veranstalters. 
  
     |