| 
   
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 |  | 
  
  
  
    |   | 
    
     Libyen -  Wau en Namus 
    und der unbekannte Südosten 
    15 Tage Entdeckerreise   | 
      | 
   
  
    |   | 
    
     
    Reiseinformationen 
    
    
    Libyen  | 
      | 
   
  
    |   | 
    
     
     
      
    Die Oasen von 
    Kufra              
     
    Gebel Al Awaynat  
    Vulkankrater Wau en Namus  
    Mandaraseen  
  
    Diese Reise führt Sie in eine Gegend, 
    in die sich bis heute nur wenige Saharareisende begeben haben. Von den 
    grünen Kufra Oasen fahren Sie vorerst noch tiefer in den Südosten zum Gebel 
    Al Awaynat, der schon vom Englischen Patienten Graf Almasy erforscht worden 
    ist. Durch endlose Weiten gelangen Sie zum einmaligen Naturwunder Wau en 
    Namus. Die Kraterlandschaft gehört zu den grössten Sehenswürdigkeiten der 
    riesigen Sahara. Mindestens ebenso faszinierend ist aber auch die unendliche 
    Weite und Einsamkeit der durchquerten Landschaft. Über den ehemaligen 
    Sklavenhandelsort Murzuq gelangen Sie schliesslich zu den Mandaraseen in der 
    Nähe von Sebha. 
     
   | 
      | 
   
  
    |   | 
    
       
    Tourverlauf: 
      
    1. Tag: Linienflug nach Tripolis 
    und Benghasi 
    Linienflug nach Tripolis. Mit einem Inlandflug gelangen Sie gegen Abend 
    nach Benghasi im Osten des Landes. Hotelübernachtung. 
     
    2. Tag: Benghasi - Kufra Oasen 
    Ein weiterer Inlandflug bringt Sie in den äussersten Südosten Libyens zu 
    den Kufra Oasen. Am Nachmittag erkunden sie den Hauptort Al-Jof. Hier 
    treffen Sie auch letzte Vorbereitungen für die Reise und die nötigen 
    Bewilligungen für das Grenzgebiet müssen eingeholt werden. 
     
    3.- 6. Tag: Gebel Al Awaynat 
    Die mehrheitlich sandige Piste ist eine wichtige Verbindungsstrasse nach 
    Sudan. Sie werden verschiedentlich übervolle Lastwagen mit Waren und auch 
    Menschen begegnen. Vielleicht sehen Sie mit etwas Glück sogar eine Karawane 
    mit Schlachtkamelen. Für die einzigartige Bergwelt des Gebel Al Awaynat 
    bleiben etwas mehr als zwei Tage Zeit. Sie besuchen Felsbilder, die schon 
    Graf Almasy seinerzeit erforschte und unternehmen kurze Wanderungen durch 
    die reizvollen Täler. Am 6. Tag fahren Sie zurück nach Kufra. 
     
    7.- 9. Tag: Kufra - Erg Rebianah - Tazerbo - Wau en Namus 
    Über weite Ebenen gelangen Sie zum Erg Rebianah, einem grossen Sandmeer. 
    Über längere Zeit müssen immer wieder eindrucksvolle Dünenkämme gequert 
    werden, bevor die Landschaft langsam flacher wird. Sie passieren die Oase 
    Tazerbo, einst Hauptort des Tubu Reiches. Durch eine der abgelegensten und 
    trockensten Regionen im Süden Libyens erreichen Sie die schwarze 
    Vulkanlandschaft am Wau en Namus. 
     
    10. Tag: Wau en Namus 
    Mitten im riesigen Krater befinden sich verschiedenfarbige Seen, umgeben 
    von grünen Schilfgürteln. Einige Vogelarten benutzen diesen abgelegenen Ort 
    um auf der beschwerlichen Reise durch die Sahara auszuruhen. Mit etwas Glück 
    können Sie sogar Flamingos antreffen. Wir empfehlen Ihnen eine Wanderung auf 
    den Eruptionskegel in der Mitte des Kraters, von wo Sie abermals eine 
    atemberaubende Aussicht auf die Landschaft geniessen können. Am Nachmittag 
    reisen Sie weiter in Richtung Wau el Kebir. 
     
    11. Tag: Wau el Kebir - Tmissah 
    Nochmals durchfahren Sie eine sehr einsame aber vielseitige 
    Wüstenlandschaft, bis Sie gegen Abend bei Tmissah wieder Spuren der 
    Zivilisation erkennen können. Übernachtet wird aber noch in den Sanddünen in 
    Sichtweite des kleinen Ortes. 
     
    12. Tag: Tmissah - Murzuq - Mandara-Seen 
    Auf der Asphaltstrasse gelangen Sie nach Murzuq, wo einst der grösste 
    und bedeutungsvollste Sklavenmarkt der Sahara angesiedelt war. Von diesen 
    Zeiten zeugt noch das massive Fort. Vom einstigen Marktort ist nur noch ein 
    kleiner Gemüsemarkt erhalten. Bei Germa fahren Sie hinein ins Dünenmeer Erg 
    Ubari und gelangen bald schon zu den Mandaraseen, in deren Nähe Sie 
    übernachten. 
     
    13. Tag: Mandara- Seen - Sebha - Tripolis 
    Den Morgen verbringen Sie mit Spaziergängen am idyllischen Oum el 
    Maa-See. Am Mittag fahren Sie vorbei am Gabroun-See durch die Dünen zurück 
    nach Sebha. Inlandflug nach Tripolis und Hotelübernachtung. 
     
    14. Tag: Sabratha und Tripolis 
    Unweit von Tripolis befinden sich die römische Ausgrabungsstätte von 
    Sabratha. Besonders sehenswert sind das Theater und das punische Mausoleum. 
    Sofern es geöffnet ist, werden Sie auch das schöne Museum besuchen. Am 
    Nachmittag haben Sie die Gelegenheit durch die Altstadt von Tripolis zu 
    bummeln. 
     
    15. Tag: Rückflug 
    Gegen Mittag fahren Sie zum Flughafen. Rückflug. 
   | 
      | 
   
  
     | 
    
      
    Reiseinformationen  | 
      | 
   
  
    |   | 
    
       
    
    Termine:                                            Preise pro Person:   
                 02.03. 
    - 16.03.2008        Euro 2290.- Buchungsanfrage 
             02.11. 
    - 16.11.2008        Euro 2290.- Buchungsanfrage 
                                                                         
    
       
    Teilnehmer   6 - 13 
    Personen   
    Zuschläge: 
    Visum ca. Euro 30,- 
    Einzelzimmer   Euro 75,- Anschlussflug ab Deutschland  110.-  
    Anschlussflüge ab Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart und Wien      | 
      | 
   
  
    |   | 
    
       
    Leistungen: 
    Linienflug ab / bis Zürich nach Tripolis und zurück  
    Inlandflüge Tripolis - Benghasi - Kufra / Sebha - Tripolis  
    Flughafen-, Sicherheitstaxen und Treibstoffzuschläge  
    Reiseleitung 
    Alle Transfers und Transporte  
    3 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels  
    11 Zelt-/Campübernachtungen 
       
    
    Nicht inklusive: 
    Trinkgelder für die lokalen Begleiter 
    Visumkosten    | 
      | 
   
  
    |   | 
    
     
    Hinweise: 
    Einreisebestimmungen/Visum 
    Für die Einreise ist ein Visum erforderlich und wird bei der Einreise am 
    Flughafen erteilt. Der Pass darf keine Sichtvermerk von Israel enthalten. 
    Der Pass muss noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein. 
     
    Impfungen 
    sind keine vorgeschrieben. Empfohlen ist aber eine Typhus- und 
    Hepatitis-A-Impfung. 
     
    Übernachtungen 
    In den Städten übernachten Sie in einfachen Hotels. Die Verhältnisse 
    entsprechen grösstenteils nicht unseren Qualitätsstandards. In der Wüste 
    geniessen Sie das Schlafen unter freiem Himmel. 
     
    Klima 
    Die beste Reisezeit ist vom Oktober bis April. Von Ende Dezember bis 
    Ende Februar kann es vor allem nachts sehr kalt werden. Das Wüstenklima ist 
    generell sehr trocken. Dies wird in der Regel von allen Menschen als sehr 
    angenehm empfunden. 
       | 
      | 
   
  
    |   | 
    
     
Witterungs- und verkehrsbedingte Programmänderungen bleiben 
vorbehalten. 
    
Es gelten die Informationen und 
AGB des Veranstalters. 
     | 
      | 
   
  
    |   | 
    
        | 
      | 
   
 
          
 oben 
 |